Was ist die Pille genau?
Die Pille ist ein hormonelles Verhütungsmittel. Sie wird täglich eingenommen und verhindert, dass eine Eizelle heranreift und der Eisprung stattfindet. Dadurch kann keine Schwangerschaft entstehen. Die Pille muss regelmässig und korrekt eingenommen werden, damit sie zuverlässig wirkt.
Was muss ich tun, wenn beim Sex das Kondom platzt?
Wenn beim Sex das Kondom reisst, sollte man so schnell wie möglich handeln. Am besten ist es, innerhalb von 72 Stunden die Pille danach in einer Apotheke oder bei einer Fachperson zu holen. Je früher sie eingenommen wird, desto besser wirkt sie. Es ist auch sinnvoll, sich ärztlich beraten zu lassen und sich über mögliche Risiken wie sexuell übertragbare Infektionen zu informieren.
Was gibt es alles für Verhütungsmethoden?
Es gibt verschiedene Verhütungsmethoden, die je nach Lebenssituation und Bedürfnissen ausgewählt werden können. Zu den hormonellen Methoden gehören die Pille, das Verhütungspflaster, der Verhütungsring, die Hormonspirale und die Hormonimplantate. Nicht hormonelle Methoden sind zum Beispiel das Kondom, die Kupferspirale oder die Kupferkette. Es gibt auch natürliche Methoden, bei denen der Zyklus beobachtet wird. Kondome schützen als einziges Mittel auch vor sexuell übertragbaren Infektionen.
Gibt es verschiedene Kondomgrössen?
Ja, es gibt verschiedene Kondomgrössen. Die richtige Grösse ist wichtig, damit das Kondom gut sitzt und beim Sex sicher schützt. Ist es zu eng, kann es unangenehm sein oder leichter reissen. Ist es zu weit, kann es abrutschen. Die Grösse richtet sich vor allem nach dem Penisumfang.
Welche Verhütung passt zu Jugendlichen?
Für Jugendliche eignen sich Verhütungsmethoden, die sicher, einfach anzuwenden und gut verträglich sind. Kondome bieten Schutz vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Infektionen. Hormonelle Methoden wie die Pille, das Verhütungspflaster oder die Spirale können ebenfalls passen. Eine ärztliche oder fachliche Beratung hilft den Jugendlichen, die individuell passende Verhütungsmethode zu finden.
Was kostet Verhütung?
Verhütung kostet je nach Methode unterschiedlich viel. Kondome sind die günstige Variante. Die Pille kostet ca 15-30 Franken pro Monat. Langfristige Methoden wie die Spirale oder Verhütungsstäbchen sind teurer, wirken aber mehrere Jahre. Die Grundversicherung übernimmt die Kosten meist nicht. In einigen Fällen helfen Zusatzversicherungen oder spezialisierte Fachstellen. Verhütung ist eine gemeinsame Verantwortung. Die Kosten können auch mit dem Freund/der Freundin geteilt werden.
