Kann ich während meiner Periode schwanger werden?
Ja, das ist möglich. Spermien können im Körper bis zu 5 Tage überleben. Wenn der Eisprung kurz nach der Periode stattfindet, kann eine Befruchtung stattfinden, auch wenn das Risiko eher gering ist. Die Menstruation ist keine sichere Verhütung. Wer nicht schwanger werden will, sollte auch während der Tage verhüten.
Kann man durch Lusttropfen schwanger werden?
Ja, das ist möglich. Der Lusttropfen, auch Präejakulat genannt, ist die Flüssigkeit, die schon vor dem Samenerguss bei Erregung aus dem Penis austritt. In manchen Fällen kann er bereits Spermien enthalten. Deshalb ist eine Schwangerschaft nicht ausgeschlossen, auch wenn das Risiko eher gering ist. Wichtig zu wissen ist, dass Coitus interruptus, also die Rauszieh-Methode, keine sichere Verhütung ist – weder gegen eine Schwangerschaft noch gegen sexuell übertragbare Infektionen.
Wird man gerade schwanger, wenn man ohne Kondom Sex hat?
Nein, man wird nicht automatisch schwanger, wenn man ohne Kondom Sex hat. Aber es besteht ein echtes Risiko, vor allem wenn der Sex um den Eisprung herum passiert. Eine Schwangerschaft kann entstehen, wenn Spermien in die Vagina gelangen und eine Eizelle befruchten. Wer keine Schwangerschaft möchte, sollte immer verhüten, am besten mit einem sicheren Verhütungsmittel wie dem Kondom oder der Pille.
Gibt es auch andere Wege schwanger zu werden, ohne Sex?
Ja, eine Schwangerschaft kann auch ohne Geschlechtsverkehr entstehen, zum Beispiel durch medizinische Methoden wie künstliche Befruchtung oder In-vitro-Fertilisation. Dabei werden Spermien und Eizellen ausserhalb des Körpers zusammengebracht und die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter eingesetzt. Diese Methoden werden oft bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch angewendet.
Was passiert, wenn ich ungewollt schwanger bin?
Bei einer ungewollten Schwangerschaft stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Eine neutrale Beratungsstelle, wie wir, kann dabei helfen, sich über alle Optionen zu informieren. Es besteht die Möglichkeit der Fortführung der Schwangerschaft, eines Schwangerschaftsabbruchs oder einer Adoption. Die Entscheidung liegt bei der schwangeren Person selbst. Eine kostenlose und vertrauliche Beratung ist in der ganzen Schweiz möglich, auch ohne Wissen der Eltern.
Wie funktioniert die „Pille danach“ und wann sollte man sie nehmen?
Die „Pille danach“ verschiebt den Eisprung, sodass keine Befruchtung stattfinden kann. Sie wirkt nur, wenn der Eisprung noch nicht stattgefunden hat. Deshalb sollte sie so schnell wie möglich nach dem ungeschützten Sex eingenommen werden, am besten innerhalb von 24 Stunden, spätestens aber je nach Präparat innerhalb von 3 bis 5 Tagen. Je früher die Einnahme erfolgt, desto zuverlässiger ist die Wirkung. Erhältlich ist die „Pille danach“ ohne Rezept in Apotheken.
