Donnerstag, 18. September 2025
18.30 – 20 Uhr
Stadtmuseum Aarau
Donnerstag, 18. September 2025
18.30 – 20 Uhr
Stadtmuseum Aarau
Theateraufführung mit anschliessender Diskussionsrunde und Besichtigungsmöglichkeit der Tagesklinik
12.9.: 17–18.30 Uhr | Lenzburg
Sie sind über 60 Jahre alt und offen dafür, sich mit Themen rund um Sexualität, Intimität und Partnerschaft zu beschäftigen? Dann sind Sie genau die richtige Person für das SIAProjekt! Sexualität im Alter (SIA) ist ein Bildungsprojekt von und für ältere Menschen.
Warum verbinden wir die Worte «Sexualität» und «Alter» so selten miteinander?
Ist Sex im Alter ein Tabu? Natürlich nicht, aber erst langsam
beginnt sich das zu ändern. Denn: viele Menschen wünschen
sich auch im Alter körperliche Nähe, Intimität und Sexualität. Doch es
gibt nur wenige Orte, an denen offen darüber gesprochen wird – ohne
Scham, ohne Schubladen.
Unsere Referentin Sibylle Ming ist seit 16 Jahren bei SEGES (Fachstelle
Sexuelle Gesundheit Aargau) tätig und berät regelmässig zum
Thema «Sexualität im Alter». Sie ist davon überzeugt, dass die Enttabuisierung
dieser Thematik einen wesentlichen Teil zur psychischen
Gesundheit und allgemeinern Lebensfreude im Alter beiträgt.
Beim anschliessenden Apéro gibt es Raum für Fragen & Austausch.
Die Liebe nimmt manchmal unerwartete Wege: Sie weckt eine neue Sehnsucht, lässt uns suchen und durch erotische Gefilde kreuz und quer wandern. Das präsentiert uns die Erzählerin Sibylle Baumann mit ihren Geschichten zusammen mit der Flötistin Tania Pimenova. Eine wunderbare Synergie von zwei Künstlerinnen, die mit Wortwitz, Dynamik, Emotion und Atmosphäre das Publikum in zauberhafte Welten und vergangene Zeiten versetzt.
Das Erzählen von Geschichten ist eine fast vergessene Kunstform, die in farbigen und fantasievoll erzählten Bildern Erlebtes und Erfundenes mit dem Publikum teilt. Sinnlich, tiefsinnig, witzig, bestärkend und fürs Herz – ein musikalischer Storytelling-Abend, der nicht so schnell vergessen geht.
Der Anlass im Mägenwiler Wäldli im Rahmen der Aktionstage psychische Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wald des Kantons war ein voller Erfolg. Die Aargauer Zeitung berichtete ausführlich darüber.
Seite_18_Aargauer_Zeitung_Aarau_2022-09-05
Seite_19_Aargauer_Zeitung_Aarau_2022-09-05
Das Badener Tagblatt hat über unseren Anlass „LGBTIQA* – bunte Welt geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ berichtet. Den Artikel finden Sie hier.
Zum internationalen Coming-Out-Tag laden wir
ein zum Theater «Sex, Liebe und andere Bagatellen
» von und mit Stella Luna Palino. In der
anschliessenden Gesprächsrunde thematisieren
wir mit weiteren Gästen spannende Aspekte der
Geschlechtervielfalt, Auflösung von Stereotypen,
Fluidität von Identität. Wir sprechen aber auch
darüber, dass es immer schwieriger wird, keine
Fehler zu machen, beispielsweise beim Gebrauch
der richtigen Pronomen und Bezeichnungen, oder
wie wir als Gesellschaft einen natürlichen Umgang
mit den Themen Geschlechtsidentität und
Geschlechterdiversität finden können.
Unser Jahresbericht 2020 widmet sich speziell den Frauen.
Vergünstigte HIV/STI-Tests im Mai für schwule, bi und queere Männer sowie Transmenschen.