Queer, Peace & Happiness
Donnerstag, 21. September 2023, 19 Uhr, Odeon Brugg
Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion
Tabuthema Fehlgeburten und Kindsverlust
Fehlgeburten kommen häufiger vor als erwartet, sind aber immer noch ein Tabuthema. Jede sechste Frau im gebärfähigen Alter ist davon betroffen. Gesellschaftlich gesehen ist die Trauer an den Verlust eines Menschen geknüpft. Frauen, die um den Verlust ihrer frühen Schwangerschaft trauern, sind mit Fragen und dem Unverständnis von aussen konfrontiert, weshalb sie über etwas trauern, das sie gar noch nicht gekannt haben. Diese Art vom Umgang mit einem Thema wird im kollektiven Gewissen einer Gesellschaft gespeichert. Oft sprechen Frauen lieber nicht über ihre Fehlgeburt, um nicht mit dieser Frage konfrontiert zu werden.
Referentin: Beatrix Ulrich, Hebamme und Trauerfachfrau, Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit, Bern
Aufzeichnung vom Donnerstag, 25. August 2022